Schimmler, Jörg (2013): Alexander Behm – Erfinder des Echolots. Eine Biographie.
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt.
187 Seiten
ISBN 9783732231102
Alexander Behm (1880 – 1952)
Klappentext:
Fledermäuse und Wale nutzen schon seit Ewigkeiten das Schallecho, um sich zu orientieren und ihre Beute zu orten.
Erst vor rund einhundert Jahren ist es Menschen gelungen, mit Schall die Meerestiefe zu messen. Der gebürtige Mecklenburger Alexander Behm hat nach endlosen Versuchen im Labor und auf der Kieler Förde einen Apparat geschaffen, der die Wassertiefe misst und anzeigt. Er nannte ihn „Echolot“, ein zutreffender Name, der sich durchsetzte. Heute sind Echolote aus der Schifffahrt nicht mehr wegzudenken.
Das vorliegende Buch erzählt die Lebensgeschichte dieses Technikpioniers.
Rezension:
In der Oktoberausgabe der Hydrographischen Nachrichten (HN 96) ist auf
den Seiten 32 bis 34 eine Rezension der Behm-Biographie erschienen.
Die Zeitschrift steht auf der Website der Deutschen Hydrographischen
Gesellschaft (DHyG) zum Download bereit:
Zur pdf-Datei (S. 32-34)